Erinnerung an die Ursprünge und Zusammenhänge zwischen Judentum und Christentum Selbstbesinnung in den christlichen Kirchen hinsichtlich der von ihnen theologisch begründeten und geschichtlich verbreiteten Judenverachtung Bewahrung der noch erhaltenen vielfältigen Zeugnisse jüdischer Geschichte und jüdischen Lebens in Dresden Förderung freien, ungehinderten jüdischen Lebens in unserer Stadt bzw. Eintreten dafür, dass […]
Über uns
Die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit sind in der Bundesrepublik Deutschland nach der Befreiung vom nationalsozialistischen Unrechtsstaat entstanden. Sie wissen von der historischen Schuld und stellen sich der bleibenden Verantwortung angesichts der in Deutschland und Europa von Deutschen und in deutschem Namen betriebenen Vernichtung jüdischen Lebens. (Auszug aus der Präambel) In […]
Wir sind Mitglied: Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit sLAG – Sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus BGA – Bündnis gegen Antisemitismus in Dresden und Ostsachsen Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen Wir kooperieren mit: Jüdische Gemeinde zu Dresden Hatikva – Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Kultur Sachsen e. V. Ökumenisches Informationszentrum […]
Unsere Gesellschaft besteht aus Christen, Juden, und Mitgliedern ohne Religionszugehörigkeit. Wir vermitteln Kenntnisse von Judentum und jüdischer Religion und befragen die Traditionen des Christentums zu ihrem Umgang mit anderen Religionen. Wir wollen neue Erkenntnisse in Bezug auf die Gleichberechtigung der beiden Religionen und Respekt vor jeglicher Religion verbreiten. Wir wollen […]