Chronik 1982 – 2011

1982

  • 14.2.“Es brent Brider, es brent!” – Gedenkveranstaltung aus Anlass der Ver-brennung der Dresdner Juden am 14.2.1349: „2000 Jahre christlicher Antisemitismus“ – Vortrag von Prof. Dr. Franz Peter Sonntag „Dawids Tagebuch“: Lebensweg von David Rabinowicz – Kurzfilm Gedenkgottesdienst unter Mitwirkung von Karla Junge und den Dresdner Vokalisten
  • 21.2. „Das Verbindende und das Trennende – Das Verhältnis zwischen Judentum und Christentum aus der Sicht eines jüdischen Theologen“ – Vortrag von Dr. Ernst-Ludwig Ehrlich
  • 6.5. „Bohemia – mein Schicksal“ – Autorenlesung mit Jan Koplowitz
  • 9.5. „Gedanken zur Religion in unserer Zeit“ – Vortrag von Rabbiner Ernst M. Stein|
  • 10.11. „Lid fun scholem“ – Konzert mit Jalda Rebling
  • 14.11. „Die Stellung der Evangelischen Kirche zur Judenpolitik des 3. Reiches“ – Vortrag von Prof. Dr. Meier

1983

  • 22.1. „Luthers Stellung zu den Juden“ – Vortrag von Prof. Boendermaker
  • 5.5. „Jüdisches Schicksal in den Tälern der Karpaten“. Begegnung mit Ivan Olbrachts Romantrilogie „Galut im Tal“ – Vortrag von Gottfried Steyer
  • 8.5. „Von der Zeit mitgenommen“. Gemeinsame Erfahrungen von Juden und Christen unter dem Hakenkreuz – Vortrag von OKR Böttcher
  • 13.11. „Warschauer Ghetto-Aufstand 1943“ – Vortrag von Dr. habil. Werner S. Zarrach
  • 23.11. „Juden in Dresden“ – Vortrag von Helmut Aris

1984

  • 26.2. „Lid fun Jontef“ – Lieder und Geschichten zu jüdischen Feiertagen mit Jalda Rebling
  • 8.4. „Herr Moses in Berlin“ – Lesung mit Heinz Knobloch
  • 12.6. „Jesus im Judentum“ – Vortrag von Landesrabbiner Dr. Nathan Peter Levinson
  • 22.6. „Der Beitrag des AT zur Theologie der Friedensarbeit der Ephoralkonferenz“ – Vortrag von Prof. Veijola
  • 22.9. „Phantasie und Realität“ – Einführung in die jiddische Literatur mit Dr. Klaus Stiebert
  • 18.11. „Jüdischer Widerstand in der NS-Zeit“ – Vortrag von Helmut Eschwege

1985

  • 8.1. Gemeindeseminar Dresden-Plauen (auch 15./22.1.)
  • 26.1. „Einführung in die Bilderwelt von Marc Chagall“ – Lichtbildervortrag vom Bischöflichen Rat Hans-Reinhard Koch
  • 2.3. „Der große jüdische Denker Mosche ben Maimon“ – Vortrag von Dr. Pnina Nave-Levinson
  • 6.3. „Warnungen, die wenige hörten“. Aktionen des Jüdischen Weltkongresses während der Hitlerzeit – Vortrag von Dr. Gerhart M. Riegner
  • 10.4. Gemeindeseminar: „Juden in Dresden und ihr Schicksal“ (auch 17./24.4.)
  • 28.4. „Vom Judenhass dreier Großer“. Vor- und frührassistische Judenbeschimpfung im 19. Jh. in Deutschland – Vortrag von Prof. Dr. Rudolf Schottlaender
  • 12.5. Gedenkfahrt nach Theresienstadt
  • 23.9. „Jesus im Widerspruch“. Zum theologischen Dialog zwischen Juden und Christen – Vortrag von Prof. Dr. Heinz Kremers
  • 13.10. Gedenkfahrt nach Auschwitz (bis 16.10.)
  • 10.11. „Hiob lehnt sich auf“ – Film
  • 23.11. „Araber und Juden – Geschichte einer Beziehung“ – Vortrag von Dr. Wolf-Dieter Seibert

1986

  • 2.2. „Sephardische Romanzen – Lieder spanischer Juden“ – Konzert mit Jalda Rebling
  • 23.3. „Jerusalem – im Licht archäologischer Forschungen“ – Vortrag von Dr. Dr. Matthias Augustin
  • 14.4. „Sehnsucht nach Zion – Geschichtliche Entwicklung im Judentum des 19. und 20. Jahrhunderts“ – Vortrag von Prof. Dr. Julius H. Schöps
  • 21.4. „Jüdische Stimmen in Deutschland“ – Gastkonzert mit Werken jüdischer Komponisten (DDR-Erstaufführung)
  • 29.9. „Geistige Strömungen im Judentum heute“ – Vortrag von Prof. Micha Brumlik
  • 22.11. „Der Novemberpogrom 1938 und seine Bedeutung für die nationalsozialistische Judenpolitik“ – Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Scheffler

1987

  • 24.1. „Ärzteverbrechen im Dritten Reich. Ein ehemaliger Häftling des KZ Auschwitz berichtet“ – Vortrag von Dr. Lilli Segall
  • 2.3. Pastoralkolleg in Krummenhennersdorf (bis 6.3.)
  • 7.3. „Die Bergpredigt. Eine Herausforderung an Juden und Christen“ – Vortrag von Günther B. Ginzel
  • 28.3. „Die Bilderwelt Marc Chagalls“ – Lichtbildervortrag mit Hans-Ulrich Lehmann
  • 11.4. „Christsein nach Auschwitz“ – Vortrag von Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm Marquardt
  • 20.6. „Jiddische Lieder und jüdische Tänze“ – Konzert der Gruppe „Aufwind“
  • 22.6. „Jüdisches Selbstverständnis“ – Vortrag von Prof. Dr. Michael Wyschogrod
  • 5.7. „Vom Vorurteil zum christlich-jüdischen Dialog“ – Podiumsgespräch mit Dr. Michael Mach, Dr. Dr. Matthias Augustin, Dr. Stefan Schreiner, Pfr. Siegfried Reimann
  • 31.7. „Juden in Böhmen und Mähren“ – Autorenlesung mit Dr. Wilma Iggers
  • 6.9. „Das jüdische Volk in der Lehre des Apostels Paulus“ – Vortrag von Prof. Kremers
  • 14.11. „Juden in Berlin“ – Vortrag von Dr. G. Simon

1988

  • 30.1. Bezirksgerichtsdirektor Stranovsky: „Der Prozess gegen den ehemaligen SS Obersturmführer Henry Schmidt im September 1987 in Dresden“ – Podiumsgespräch mit Roman König, Ilse Sabarstinsky, Pfr. Siegfried Reimann, Dr. Lappe
  • 12.3. „Ein Christ im heutigen Israel“ – Vortrag von Dr. Michael Krupp
  • 17.4. „Menschen vor Gott – Der Bildhauer Vadim Sidur“ – Vortrag von Dr. Beckel
  • 7.5. „Ein Gesang über allen Gesängen“ – Autorenlesung mit Joseph Burg und jiddische Lieder mit Christa Mihm
  • 19.6. „Juden in Böhmen und Mähren in Vergangenheit und Gegenwart“ – Vortrag von Dr. Desider Galsky
  • 2.7. „Jüdisches Selbstverständnis“ – Vortrag von Dr. Esra Ben-Gershom
  • 15.10. „Vom Rassenwahn zum Völkermord“ – Vortrag von Prof. Dr. Kurt Schubert
  • 21.10. „Die Euthanasie im NS-Staat“ – Vortrag von Prof. Dr. Kurt Nowak
  • 27.10. „Wir Deutschen und unsere östlichen Nachbarn“ – Vortrag von Bischof Gottfried Forck
  • 29.10. „Juden in Sachsen – ihr Leben und Leiden“ – Ausstellung in der Kreuzkirche. Die Ausstellung wurde dann in mehr als 15 Orten gezeigt (bis 20.11.)
  • 6.11. Anlässlich des 50. Jahrestages des Novemberpogroms wurde die Gedenktafel an der Kreuzkirche enthüllt. Die Tafel wurde ausschließlich aus Spenden finanziert. Text:

In Scham und Trauer gedenken Christen der jüdischen Bürger dieser Stadt
1933 lebten in Dresden 4675 Juden, 1945 waren es 70.
Wir schwiegen, als ihre Gotteshäuser verbrannt, als Juden entrechtet, vertrieben
und ermordet wurden. Wir erkannten in ihnen unsere Brüder und Schwestern
nicht. Wir bitten um Vergebung und Schalom.

  • 11.11. Staatliche Gedenkfeier an der Gedenkstele für die zerstörte Synagoge
  • 16.11. Bußgottesdienst in der Kathedrale zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938
  • 21.11. – 10.2.1989 „Juden in Sachsen – ihr Leben und Leiden“ – Ausstellung in der Kathedrale Dresden

 

1989

  • 21.2. „Jüdische Religiosität und jüdische Spiritualität“ – Vortrag von Prof. Falk
  • 19.5. „Die Verfolgung der Sinti – ein Weg, der nach Auschwitz führte“ – Vortrag von Reimar Gilsenbach
  • 18.6. „Synagogale Musik mit dem Magdeburger Domchor und Estrongo Nachama
  • 1.9. „Weg des Friedens“ des Stadtökumenekreises
  • 11.9. „Stellung der Frau im Judentum“ – Vortrag von Miriam Brassloff
  • 1.10. „Verfolgung und Widerstand in Holland“ – Vortrag von Prof. Eberhard Rebling
  • 19.11. „Dieses arbeitsunwillige und landfremde Volk – ein Beitrag zur Zigeunerverfolgung“ – Vortrag von Dr. Erika Thuerner

1990

  • 4.3. Lieder nach Gedichten von Selma Meerbaum-Eisinger mit Ursula Fritzsch
  • 5.5. „Die Darstellung des Holocaust im Geschichtsunterricht“ – Vortrag von Dr. Ezra Ben-Gershom
  • 10.11. Gedenkstunde in der Hofkirche
  • 29.12. Benefizkonzert zur Unterstützung der Aufnahme sowjetischer Juden mit Ludwig Güttler, Theo Adam und Andrea Wilke. Lesungen von Karla und Friedrich Wilhelm Junge

1991

  • 10.3. „Gespräch über Grenzen hinweg“ – „Woche der Brüderlichkeit“ erstmals in Dresden
  • 10.4. Gründungsversammlung der Gesellschaft für CJZ Dresden e.V. aus dem Arbeitskreis „Begegnung mit dem Judentum“
  • 5.5. „Musik aus dem Ghetto Theresienstadt“ – Konzert des Dresdner Zentrums für zeitgenössische Musik in der Annenkirche
  • 29.5. Orgelkonzert des amerikanischen Komponisten und Organisten Herman Berlinski
  • 31.8. „Die Welt der Anne Frank“ – Einführungsseminar zur Ausstellung für Lehrer und Lehrerinnen
  • 1.9. „Die Welt der Anne Frank“ – Ausstellungseröffnung in der Katholischen Dresdner Kathedrale
  • 15.9. „Erlebnisse im Widerstand und Konsequenzen im Blick auf Rechtsradikalismus heute“ – Vortrag von Mirjam Ohringer
  • 27.9. Seminar über Rechtsradikalismus (bis 28.9.)
  • 29.9. Podiumsgespräch über Rechtsradikalismus Beteiligung an den „Jüdischen Filmtagen“: Es wurde u.a. der Film „Shoah“von Claude Lanzmann gezeigt.
  • 10.11. „Israel als multikultureller Staat“ – Vortrag von Kalman Yaron und Mahmoud Abu Bakr
  • 10.11. Gedenken der Stadt an den Novemberpogrom 1938 – Am Gedenken beteiligt sich eine größere Öffentlichkeit als in den Jahren zuvor. Ein Gedenkweg führt von der Tafel an der Kreuzkirche zur sechsarmigen Stele an der Brühlschen Terrasse, die an 6 Millionen ermordete Juden und Jüdinnen erinnert.
  • 19.11. 50. Jahrestag der Gründung des Ghettos Theresienstadt – Zeitzeugengespräch mit Jirˇí Vrba und Arnold Munter
  • 20.11. Konzert mit dem Dresdner Kammerchor

1992

  • März „Europa – Erbe und Auftrag“ – „Woche der Brüderlichkeit“:
  • 4.3. „Die Wannseekonferenz – 50 Jahre danach“ – Vortrag von Prof. Jochmann
  • 12.3. „Schatten im Spiegel“ – Texte von Paul Celan und Rose Ausländer – Literarischer Abend mit Dr. Klaus Stiebert und Karla Junge
  • 15.3. „Martin Buber“ – Vortrag von Prof. Martin Stöhr „Jüdische Lebenswelten“ – Studienfahrt nach Berlin zur Ausstellung im Martin-Gropius-Bau
  • 6.5. „Zwischen dem »verdammten Juden« und dem »verdammten Deutschen« – Erinnerungen an die letzten Jahre in Dresden und die ersten Jahre in Denver – Vortrag von Prof. Peter Breit
  • 17.5. „Friedenskräfte in Israel“ – Vortrag von Jörn Böhme
  • 15.9. „Vertreibung der Juden aus Spanien“ – Vortrag von Pater Eckert „Gemeinsames und Trennendes zwischen Christentum und Judentum“ – Vortrag von Landesrabbiner Henry Brandt für evangelische und katholische Pfarrer. „Grundthemen des Judentums“ – Vortrag von Dr. Ben Avner „Das Verhältnis Deutschlands und der USA zu den Juden“ – Vortrag von Henry Marks
  • 8.11. „Weg der Erinnerung“ – ein Gedenkweg durch Dresden mit Fahrrädern mit Halt an fünf Stationen, die mit jüdischer Geschichte in Verbindung stehen.
  • Jüdisch-amerikanisches Kabarett „Shalom“ mit Helene Williams und Leonard Lehrman im Dresdner Zentrum für zeitgenössische Musik
  • „Verfemte Musik“ – Seminar der Bar-Ilan-Universität Ramat Gan (Israel) im DZZM
  • 9.11. „Das Lied von Scholem“ – Konzert mit Giora Feidman in der Annenkirche

1993

  • 17.1. „Antisemitismus in Polen“ – Vortrag von Dr. Ewa Unger
  • 5. – 7.3. „Statt Gleichgültigkeit Mut zur Verantwortung“ – Zentrale Eröffnungsveranstaltung der „Woche der Brüderlichkeit“: Erstmals wird in Dresden in den neuen Bundesländern die „Woche der Brüderlichkeit“ eröffnet. Im Rahmen dieser Woche wird im Stadtmuseum die Ausstellung „Wo sich die Kulturen begegnen“ über die Geschichte der Juden in der Tschechoslowakei mit Leihgaben aus dem Jüdischen Museum Prag und dem Diasporamuseum Tel Aviv gezeigt. Gottesdienst in der Synagoge mit Rabbiner Stein Rundgang durch die Dresdner Innenstadt Christlich-Jüdische Gemeinschaftsfeier in der Annenkirche Podiumsgespräch zum Jahresthema „Statt Gleichgültigkeit Mut zur Verantwortung“ u.a. mit Bundestagspräsidentin Rita Süßmuth und dem Vorsitzenden des Zentralrates der Juden in Deutschland Ignaz Bubis In der Verantwortung der Stadtverwaltung lag die Umbenennung zweier Plätze in Prohlis. Sie erhielten die Namen zweier Rabbiner der jüdischen Gemeinde zu Dresden: Jakob Winter (3. Oberrabbiner) und Albert Wolf (seit 1920 Rabbiner, 1939 in die USA emigriert) „Selbstverständnis des Judentums in Israel“ – Vortrag des israelischen Konsuls in Berlin, Mordechai Levy „Mut zur Menschlichkeit. Erfahrungen und Erwartungen eines Juden in Deutschland“ – Vortrag von Günter B. Ginzel „Antijudaismus in der christlichen Kunst und in der Karikatur“ – Vortrag von Pater Willehad Eckert
  • 10.3. Konzert zum „Altartriptychon für Dietrich Bonhoeffer“ des jüdischen Komponisten Herman Berlinski, des kath. Komponisten Robert Helmschrott und des ev. Kirchenmusikers Heinz-Werner Zimmermann. Im Anschluss daran Empfang des Oberbürgermeisters Dr. Herbert Wagner für die Komponisten, Interpreten und geladene Gäste
  • 14.3. Konzert mit Giora Feidman
  • 25.3. „Jüdische Buchkunst“ – Vortrag von Dr. Ursula Schubert
  • 7.6. „Toleranz im Judentum“ – Vortrag von Rabbiner Stein
  • 1.10. Pilgerfahrt nach Auschwitz mit dem Besuch der Stiftung Krzyz˙owa/Kreisau für europäische Verständigung und anschließendem Gespräch in Breslau im Klub der Katholischen Intelligenz mit Vertretern der jüdischen Gemeinde Breslaus. In Auschwitz und Birkenau wurde an verschiedenen Stationen mit Meditationen, Hören und Schweigen der Opfer gedacht. (bis 3.10.)
  • 7.11. „Weg der Erinnerung“
  • 9.11. Podiumsgespräch mit Zeitzeugen des Novemberpogroms 1938: Prof. Dr. Landsberger (USA, der Enkel des letzten Rabbiners von Dresden) „Lieder der deutschen Juden“ – Konzert mit Jalda Rebling
  • 9.11. „Praga Cantata“ von Herman Berlinski – Konzert in Anwesenheit des Komponisten, von Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde Prag sowie von Ignaz Bubis
  • 12.12. „Chanukka“ – Vortrag von Prof. Evelyn Goodmann-Tau

1994

  • 22.1. „Juden und Christen in Polen. Entwicklungen nach 1989“ – Vortrag von Pater Stanislaw Musial SJ
  • 7.2. Gespräch mit der Stadtverwaltung und der Jüdischen Gemeinde zur Israelreise der Ausländerbeauftragten mit Rechtsradikalen, Neonazis und Dresdner Juden
  • 22.2. „Deportiert“ – Vortrag von Frau Dr. Mirjam Korber-Bercovici zu ihrem Buch mit einer Einführung durch Jürgen Rennert
  • 25.2. „Informationen und Gebet für den Frieden im Nahen Osten“ – Informationsveranstaltung anlässlich des Weltgebetstages, den Frauen aus Palästina vorbereitet hatten
  • 3./4.3. „Bald ruh´ ich wohl“ – Theaterstück von Andreas Gruhn über die letzte Nacht Adolf Eichmanns der Landesbühnen Sachsen im TJG und im Podium
  • 9.3. „Die Bibel neu entdecken mit Bildern von Marc Chagall“ – Vortrag von Dr. Christoph Goldmann
  • 10.3. „Beruf Neonazi“ – Filmvorführung mit anschließender Diskussion
  • 13.3. „Fremdling bist du“ – Gedenkveranstaltung mit Prof. Israel Gutman, Chaim Noll, Hanna Steidle und Reiner Schwander in Zusammenarbeit mit dem OB
  • 21.3. „Juden in Sachsen. Ihr Leben und Leiden“ – Buchpräsentation der Gesellschaft und der EVA in der Buchhandlung der EVA in Leipzig; Synagogalchor Leipzig
  • 1.4. „Viertelstunde der Solidarität“ anlässlich des Anschlages auf die Lübecker Synagoge am Karfreitag mit 150 Teilnehmern vor der Gedenktafel an der Kreuzkirche
  • 16.4. „Von der Bekehrung zum Dialog mit den Juden. Die Sionsschwestern und die Judenmission“ – Vortrag von Schwester Clemens-Maria
  • 24.4. „Juden in Sachsen. Ihr Leben und Leiden“ – Buchpräsentation in der Dresdner Kreuzkirche mit dem Dresdner Synagogenchor
    27.4. „Juden in Sachsen. Ihr Leben und Leiden“ – Buchpräsentation von Hildegart Stellmacher unter dem Thema: „Einfluss osteuropäischer Juden auf Sachsen
    in Geschichte und Gegenwart“ im Rahmen der Projektwoche von Hatikva
  • 8.5. „Jowel Klezmorim“ – Konzert und Lesung mit Karla Junge
  • 10.6. Benefizkonzert mit Schülern der Musikschule in Zusammenarbeit mit der
    Lukaskirchgemeinde Dresden zugunsten des Wiederaufbaus des jüdischen
    Friedhofs nach zweiter Schändung innerhalb eines Jahres
  • 29.6. Mitgestaltung von Veranstaltungen des Katholikentages (bis 3.7.) – u.a.:
  • 30.6. Christlich-jüdische Gemeinschaftsfeier, Jüdisches Lehrhaus, Mahnung und
    Gedenken – Weg von der Stele zum Altmarkt
    Altar-Triptychon für Dietrich Bonhoeffer, Dresdner Kammerchor unter
    Leitung von Hans-Christoph Rademann
  • 1.7. Spurensuche (Synagoge, Judengasse, Gedenktafel, Gestapozentrale)
  • 11.9. „Talmudisches Denken“ – Vortrag von Rabbiner Ernst Stein
  • 11.10. „Der israelisch-arabische Friedensprozess und die Friedensbewegung“ –
    Vortrag von Prof. Kalman Yaron
  • 14.10. „Christsein nach Auschwitz“ – Seminar (Teil 1) (bis 15.10.)
  • 6.11. „Weg der Erinnerung“
  • 9.11. Städtisches Gedenken an der Stele – Mitgestaltung
  • 17.11. „Israel auf dem Weg zu einem Friedensabkommen“ – Studienreise nach Israel (bis 27.11.)
  • 11.12. „Die Rolle der Frau im Judentum“ – Vortrag von Dr. Ruth Röcher

1995

  • 15.1. „Auschwitz-Birkenau“ – Eröffnung der Ausstellung (15.1. – 26.2.1995) mit Fotografien und Materialplastiken von Volkmar Sebb im Deutschen Hygienemuseum Begleitprogramm mit 13 Veranstaltungen und Schülerprojekt
  • März „1945 – 1995 Aus der Befreiung leben!“ – „Woche der Brüderlichkeit“:
  • 26.3. „Brundibar“ (Kinderoper von Hans Krasa) – Aufführung von EUROPERA und dem Sächsischen Musikrat e.V. in Zusammenarbeit mit Kinderchören aus Polen und der Tschechischen Republik und Schülern aus Görlitz
  • 9.4. „Christsein nach Auschwitz“ – Seminar (Teil 2): „Antijudaismus im Neuen Testament. Hat die Judenfeindschaft auch eine Wurzel im Neuen Testament?“ – Vortrag von Prof. Werner Vogler
  • 27.4. „Das Kriegsende im kollektiven Gedächtnis der Deutschen und ihrer polnischen Nachbarn“ – Vortrag von Ludwig Mehlhorn
  • 15.5. „Die Schabbat-Liturgie“ – Vortrag von David Alster-Yardeni
  • 22.5. Teilnahme an der Gedenkfeier in Theresienstadt
  • 13.6. „Haben wir noch Utopien?“ – Vortrag von Rabbiner Prof. Dr. Nathan Peter Levinson
  • 18.6. Konzert und Lesung, Synagogenchor Dresden, liturgische Gesänge und Jürgen Rennert liest aus „Der gute Ort Weißensee“
  • 17.9. „Leo Baeck – Rabbiner, Judaist, führende Persönlichkeit des deutschen Judentums“ – Vortrag von Rabbiner Ernst M. Stein
  • 12.10 „Schabbat Schalom – Schalom Sonntag?“ – Projekttag für Kinder von 10 – 12 Jahren (auch 13.10.)
  • 19.10. Helga Weissová-Hošková – Ausstellung im Sächsischen Landtag (bis 19.11.)
  • 5.11. „Jesus – der Jude – für uns Christen“ – Vortrag von Prof. Friedrich-Wilhelm Marquardt
  • 8.11. „Etz Chaim – der Baum des Lebens“, eine dramatische Kantate (Musik und Text von Herman Berlinski) – Konzert
  • 12.11. „Weg der Erinnerung“
  • 19.11. Centrum Judaicum und Scheunenviertel – Fahrt nach Berlin
  • 10.12. Film, Gespräch und Tanz

1996

  • 14.1. „Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin“ – Vortrag von Marion Kahnemann
  • 27.1. Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus – Kranzniederlegung und Gedenken innerhalb der Kreuzkirchvesper mit dem Kammerchor Dresden
  • 7.2. „Gemälde über den Holocaust“ – Fritz Hirschberger (USA) – Ausstellung im Kulturrathaus (bis 9.3.)
  • 22.2. „Schabbat. Das Judentum für Nichtjuden verständlich gemacht“ – Vortrag von Lea Fleischmann
  • März Gespräch mit Jugendlichen des Sportvereins Prohlis sowie der JG in Leubnitz-Neuostra und Jan Jecha, Überlebender des KZs Auschwitz-Birkenau
  • 4.3. „In unserer Mitte leben: mit uns leben“ – „Woche der Brüderlichkeit“ (bis 14.3.)
  • 4.3. „Zur politischen Situation in Israel“ – Vortrag von Jaakov Vismunski und Konzert des Mišpacha-Chors aus Prag
  • 10.3. Liturgische Gesänge und jüdische Volkslieder – Mišpacha-Chor
  • 12.3. „Die Bedeutung Jerusalems für das Judentum“ – Festveranstaltung im Rathaus und Vortrag von Prof. Dr. Joseph Walk
  • 14.3. „Gleichgültigkeit – der wahre Feind“ – Gespräch zur Ausstellung von Fritz Hirschberger
  • 11.4. „100 Jahre deutscher Rassismus“ – Ausstellung im Rathaus (bis 26.4.) Eröffnung: Ansprache: Friedrich-Wilhelm Junge, Musik: Ulrich Thiem, A. Böttcher
  • 17.4. „Juden in der Tschechischen Republik“ Rückblick auf die letzten 60 Jahre – Vortrag von Dr. Tomáš Kraus
  • 5.5. Centrum Judaicum, Scheunenviertel und Haus der Wannseekonferenz – Studienfahrt nach Berlin
  • 22.5 „Die Bedeutung des Berges Zion und Jerusalems“ – Vortrag von Pater Dr. Willehard Eckert
  • 23.5. „Die Bedeutung des Berges Zion und der Stadt Jerusalem für Juden und Christen“ – Vortrag von Prof. Dr. Barbara Gerl-Falkowitz
  • 20.6. „Das Judentum – vergleichende Studie zwischen den Schulbüchern der alten Bundesrepublik und der ehemaligen DDR“ – Vortrag von Prof. Chaim Schatzker
  • 10.8. Konzert im Kulturrathaus Dresden mit dem Cellisten Jirˇí Hošek (Prag) aus Anlass einer Begegnung ehemaliger Zwangsarbeiterinnen in Freiberg aus der Tschechischen Republik
  • 8.9. Studienfahrt nach Berlin-Weißensee: „Der gute Ort in Weißensee“ mit Jürgen Rennert und Ausstellung im Ephraim-Palais „Maler im Widerstand“
  • 8.10. „Leben im jüdischen Altenheim Prag in der nachsozialistischen Zeit“ – Erfahrungsbericht von Friedemann Bringt
  • 28.10. „Dresden braucht wieder eine Synagoge“ – Veranstaltung anlässlich der Gründung des Fördervereins „Bau der Synagoge“ in der Annenkirche mit ehemaligen Dresdner jüdischen Bürgern; musikalische Begleitung: Gerhard Schöne
  • 3.11. „Federmenschen – Literatur der Gruppe Jung-Wilno vor der Vertreibung der Juden aus Litauen“ mit Karla Junge und Esfir Bramson
  • 10.11. „Weg der Erinnerung“
  • 14.11. „Und Gad ging zu David“ – Autorenlesung mit Gad Beck
  • 30.11. „Endlich das Schweigen brechen“ – Seminar mit Gunhild Klöckner
  • 15.12. „Gelesenes“ – Mitgliedergespräch in der Ev.-ref. Gemeinde
  • Zeitzeugengespräch mit Henny Brenner und der Jungen Gemeinde Striesen
  • Mehrere Vorträge in Jungen Gemeinden u.a. Gruppierungen Jugendlicher über „Juden in Dresden“, „Juden in Deutschland nach 1945“

1997

  • 19.1. „Litt Gott in Auschwitz? – Christliche Theologie angesichts der Schoah“ –Vortrag von Birte Petersen
  • 20.1. The Holocaust Series – Surrationale Gemälde von Fritz Hirschberger – Ausstellung anlässlich des Gedenkentages für die Opfer des Nationalsozialismus
  • 6.2. „Deutsche – willige Mitläufer und Täter? (Schuld, Mitschuld, Kollektivschuld, Verantwortung)“ – Vortrag von Prof. Dr. Martin Stöhr
  • 10.2. „Der Friedensprozess im Nahen Osten und seine wirtschaftlichen Aspekte“ – Vortrag von Aviv Shir-On
  • 6.3. „Räumt die Steine hinweg…“ Jes. 62, 10 – „Woche der Brüderlichkeit“ (bis 13.3.)
  • 6.3. „Auf der Suche nach einem neuen Verständnis des Alten Testaments“ – Vortrag von Prof. Dr. Erich Zenger
  • 9.3. „Die politische Situation in Israel“ – Festveranstaltung zur „Woche der Brüderlichkeit“ mit Vortrag von Dr. Rainer Bernstein
  • 13.3. „Balagan“ – Filmvorführung im Kulturhaus Pentacon
  • 8.4. Studienfahrt nach Israel (bis 21.4.)
  • 22.4. Studienfahrt nach Prag in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde Prag (bis 24.4.)
  • 6.5. „Klezmer – Musik jüdischer Spielleute“ – Vortrag von Peter Zacher mit Musikbeispielen
  • 15.5. „Des Wanderers Weg führt ins Stetl“ – Veranstaltung anlässlich des 40. Todestages von Schalom Asch: Vortrag von Dr. Klaus Stiebert und Musik mit Paul Horn (Blaues Einhorn)
  • 28.5. „Auf Wiedersehen in unserem Land“ – Lesung und Gespräch mit Ester Golan
  • 9.6. „Frieden schaffen ohne Religionen. Der Faktor Religion und die nahöstliche Friedenspolitik“ – Vortrag von Günter B. Ginzel
  • 24.6. „Interreligiöses Gespräch in Israel“ – Vortrag von Rev. Dr. Michael Krupp
  • 28.8. „Der jüdische Philosoph Emmanuel Levinas (1906-1995) – Zeuge einer tieferen trennenden Gemeinsamkeit von biblischem und griechischem Denken“ – Vortrag von Dr. Siegfried Völz
  • 7.9. „Die Bibel entdecken im Werk Marc Chagalls. Bekannte und unbekannte Bilder“ – Vortrag von Dr. Christoph Goldmann
  • 21.9. Konzert mit dem Kammerorchester Hatikva. Ensemble jüdischer Immigranten aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion
  • 19.10. Gesänge der Synagoge zugunsten des Baues der Synagoge – Synagogenchor Dresden, Einführung und Kommentare Landesrabbiner Dr. Henry G. Brandt
  • 20.10. „Der Umgang mit dem Fremden im Judentum“ – Vortrag von Landes-rabbiner Dr. Henry G. Brandt
  • 5.11. „Ecclesia und Synagoga“ – Einführung zur Ausstellung von Prof. Herbert Jochum (bis 1.12.)
  • 6.11. „Ihr sollt die Wahrheit erben“ – Lesung und Gespräch mit Anita Lasker-Wallfisch
  • 9.11. Gedenken an der Stele
  • 9.11. „Weg der Erinnerung“ – Mit dem Fahrrad zu unsichtbaren Zeugen der Vergangenheit. Konzert mit dem Kammerchor Dresden „Es begann nicht am 9. November 1938“ – Vortrag von Ralph Giordano
  • 23.11. Gedenkstunde anlässlich des 55. Jahrestages der Deportation der Dresdner Juden in das Lager Hellerberg/Dresden vor ihrem Abtransport nach Auschwitz
  • 7.12. „Der Leser hat es gut. Er kann sich seine Schriftsteller aussuchen.“ – Literarische Stunde im Advent

1998

  • 20.1. Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 – 1944 – Miterarbeitung des Konzeptes und des vielfältigen Beiprogrammes (bis 1.3.)
  • 3.2. „Gebrochene Erinnerung: Die Deutschen und der Alltag der NSVerbrechen“ – Referat und Gespräch mit Dr. Jürgen Zarusky
  • 17.2. „Heinrich Heines Bedeutung für das Verhältnis von Juden und Christen heute“ – Vortrag von Prof. Johann M. Schmidt
  • 3.3. „Das Judenlager Hellerberg im Kontext zur Wohnungspolitik der Stadt Dresden 1942/43“ – Vortrag von Marcus Gryglewski
  • 8.3. „Wenn nicht ich, wer? Wenn nicht jetzt, wann?“ Sprüche der Väter (Mishnah Avot), Hillel – „Woche der Brüderlichkeit“ (bis 15.3.)
  • 8.3. Vortrag von Konrad Weiß über Lothar Kreyssig und das Jahresthema
  • 10.3. „Das schreckliche Mädchen“ – Vortrag von Anna Rosmus
  • 12.3. „Esther“ – Tanz mit Manfred Schnelle, Orgel, Violine, Worte von Prof. Dr. Peter Heidrich
  • 23.3. „Lager Hellerberg – Die Juden sind weg“ – Filmvorführung
  • 30.4. Podiumsdiskussion im St.-Benno-Gymnasium zum Bau der Synagoge in Dresden
  • 8.5. „Ein kostbares Erbe – Werke des Vilner Gaon Elijahu“ – Ausstellungseröffnung und Einführung durch Esfir Bramson und Prof. Dr. Stefan Schreiner (8.–28.5. im Lichthof des Rathauses)
  • 12.5. „Auf Wiedersehen in unserem Land“ – 7 Zeitzeugengespräche mit Ester Golan (bis 20.5.)
  • 24.5. „Die Kabbala in der jüdischen Tradition“ – Vortrag von Landesrabbiner Salomon Almekias-Siegl
  • 24.5. Diskussion mit Jugendlichen aus den USA und Sachsen
  • 9.6. „Rechte Bewegungen in Sachsen – verändert sich unsere Gesellschaft?“ – Information und Gespräch
  • 16.7. „Judentum in Deutschland“ – Projektvorbereitung im Gymnasium Radebeul
  • 1.9. „The Absent Photograph“ Yitzhak Rabin – sein Leben und sein Lebenswerk – Ausstellungseröffnung mit Eröffnungsrede von Miryam Shomrat im Lichthof des Rathauses (1.–23.9.)
  • Oktober: Friedhofspflege in Drmoul (Tschechische Republik) gemeinsam mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
  • 1.10. „Verlernen und Lernen – Zur Erneuerung der Beziehungen zwischen Juden und Christen“ – Vortrag von Prof. Dr. Martin Stöhr
  • 14.10. „Jüdisches Leben in Dresden“ – Projekttag innerhalb einer Schülerbegegnung (Marie-Curie-Gymnasium und Dortrecht)
  • 15.10. „Menschenbilder in der israelischen Literatur“ – Vortrag von Efrat Gal-Ed
  • 19.10. Jizchak Schwersenz: „Ich habe sieben Leben gelebt“ – Gespräch mit Jugendlichen der Christuskirchgemeinde
  • 20.10. „Streitkultur im frühen rabbinischen Judentum“ – Vortrag von Prof. Chana Safrai
  • 8.11. „Weg der Erinnerung“ – Mit dem Fahrrad zu unsichtbaren Zeugen der Vergangenheit
  • 9.11. Gedenken an der Stele, danach Erster Spatenstich für die neue Synagoge und Uraufführung des dramatischen Oratoriums „Hiob“ von Herman Berlinski in der Martin-Luther-Kirche (Benefizkonzert zugunsten des Synagogenbaus)
  • 13.11. Kreistänze nach israelischer Musik mit Gerlinde Becker
  • Begleitung des Synagogenneubaus durch Diskussionsveranstaltungen (z.B. in Schulen und christlichen Gemeinden)
  • Für Lithographien von Anatoli Kaplan werden gemeinsam mit dem Rocktheater Spenden für den Ankauf gesammelt. Die Bilderzyklen werden der jüdischen Gemeinde übergeben.

1999

18.1. „Judenmission und Neues Testament“ – Vortrag von Prof. Dr. Berndt Schaller
27.1. Besinnung in Wort und Musik – Gedenktag an die Opfer des National-sozialismus
28.1. „Umkehr und Versöhnung aus jüdischer Sicht“ – Vortrag von Dr. Sasja Martel
2.2. „Auf einem Vulkan lässt sich leben – besagt eine Inschrift im zerstörten
Pompeji“ – Lesung mit der Schauspielerin und Regisseurin Andrea Rump
14.2. „Deutschlandreise – Aufzeichnungen aus einer schwierigen Heimat“ –
Autorenlesung mit Ralph Giordano
4.3. Ein verspätetes Echo. A farschpetikter echo – Lesung von und mit Josef Burg
14.3. „Bedenken, was trägt“ Dewarim 32,7 – „Woche der Brüderlichkeit“ – Festveranstaltung mit Vortrag zum Jahresthema von Prof. Dr. Pater Willehad
Eckert OP
13.4. Holocaust-Gedenktag – Erste öffentliche Namenslesung auf Anregung von
Schülern des Marie-Curie-Gymnasiums zum Jom haShoah, an der sich zwei
weitere Gymnasien beteiligen
26.4. „Himmlische Lust – Liebe und Erotik im Judentum“ – Vortrag und Gespräch mit Dr. Ruth Röcher
12.5. „Tiefdunkel ist des Heimwehs Farbe immer…“ – Vortrag von Beatrice Eichmann-Leutenegger zur Dichterin Nelly Sachs
16.5. „Symbole und Kultgegenstände der Synagoge“ – Vortrag von Landesrabbiner
Salomon Almekias-Siegl
30.5. „Märchen und Musik spanischer Juden“ – Konzert mit Esther Ellrodt, Stefan
Eder, Saskia Köhler
3.6. „Erinnerung wach halten – Gedenken pflegen – Lernen praktizieren“ – Fahrt
nach Krakau und Auschwitz (bis 6.6.)
13.6. Israelische Tänze unter Leitung von Gerlinde Becker und Margarita Tscherniak
21.8. Beteiligung am Stadtfest (bis 23.8.)
21.9. „De Amsterdamse Jodenhoek“ – Studienfahrt nach Amsterdam (bis 26.9.)
30.9. „Konflikte in der Geschichte – Jüdische Israelis und Palästinenser“ – Vortrag
von Dr. Edna Brocke
30.9. „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Dresden“ – Führung für deutsch-israelische Schülergruppe
7.10. „Zeichne, was du siehst – Zeichnungen eines Kindes aus Theresienstadt“ –
Buchvorstellung mit Helga Weissová-Hošková
12.10. „Ein verspätetes Echo“ – Lesung mit Josef Burg
21.10. „Herr Zwilling und Frau Zuckerman“ – Filmvorführung im Filmtheater
Schauburg (bis 27.10.)
25.10. „Begegnung mit dem Judentum“ – eine Projektwoche für Schüler, Gruppen
und Junge Gemeinden in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte
Kreisau/Krzyz˙owa (bis 30.10.)
1.11. „Europa ohne Juden – das europäische Judentum seit 1945“ – Autorenlesung
und Diskussion mit Bernard Wasserstein
7.11. Konzert anlässlich des Gedenkens an die Opfer der Pogromnacht 1938 mit
dem Kammerchor und Mitgliedern der Sächsischen Staatskapelle
14.11. „Weg der Erinnerung“
1.12. „Dessau Berlin Paris New York –Wege des Kurt Weill“ – Einführung in Leben und Werk durch Peter Zacher und Musikbeispiele (Stefan Eder – Klavier, Saskia Köhler – Gesang)
16.12. „Reise in die Vergangenheit – Abenteuer Ausgrabung in Hazor“ – Erlebnis –
bericht von Pfr. i. R. Hans-Helmut Bickhardt
Arbeitskreis Gedenkbuch gegründet
Begleitung von Schulprojekten (Marie-Curie-Gymnasium, Gymnasium Klotzsche, Radebeul, Mittelschule Rötha)
Gespräche in christlichen Gemeinden und bei Bildungsträgern
Zusammenarbeit mit dem Verein Jugendbegegnung in Theresienstadt

2000

24.1. „Rosch Chodesch – Monatsanfang im jüdischen Kalender“ – Vortrag von
Dr. Ruth Röcher
21.2. „Begegnung mit dem Judentum“ – Deutsch-Polnische Jugendbegegnung in
der Jugendbegegnungsstätte Kreisau/Krzyz˙owa (bis 26.2.)
19.3. „Auf drei Säulen ruht die Welt“ – „Woche der Brüderlichkeit“: Festveranstaltung mit Vortrag von Prof. Cornelius Weiß und musikalischer Umrahmung
23.3. „Musik an der Grenze des Lebens“ – Vortrag von Prof. Milan Kuna, anschließend Konzert: Viktor Kuna und Dinara Dewischewa
25.3. „Jüdische Schriftsteller in der ungarischen Literatur“ – Vortrag von Prof.
Tamas Lichtmann
17.4. „Gebt der Erinnerung Namen“ – Lilli Ulbrich und Karin Flachowski vom
AK Gedenkbuch stellen dessen Forschungsarbeit vor
2.5. Jom haShoah– Namenslesung an der Gedenktafel an der Kreuzkirche
5.6. „Juden in Polen – Fremde im eigenen Land“ – Ausstellungseröffnung
5.6. „Geschichte der Juden in Galizien“ – Vortrag von Dr. Isabell Röskau-Rydel
8.6. „Shtetl“ von Marian Marzynski (Shoah-Überlebender) – Filmvorführung für
Schülerinnen und Schüler verschiedener Gymnasien und Mittelschulen mit
anschließendem Gespräch (auch 22., 29.6.)
16.6. Entschädigung der Zwangsarbeiter“ – Vortrag von Günther Saathoff
16.6 Projekttage mit Jugendgruppe aus Breslau zur Ausstellung „Juden in Polen“
(bis 18.6.)
20.6. „Jizchak Katzenelson – ein vergessener Dichter“ – Vortrag von Helmut
Homfeld
22.6. „Überleben und Weiterleben – Häftling des Sonderkommandos Auschwitz“
– Zeitzeugengespräch mit Henrik Mandelbaum
26.6. „Janusz Korczak – Brücke zwischen den Völkern“ – Vortrag von Prof.
Dautzenroth
6.9. „Umkehr und Versöhnung“ – Vortrag von Chana Safrai
12.10. „Miron Sima – Im Niemandsland der Hoffnung“. Begegnung mit einem
israelischen Maler – Dokumentarfilm
8.11. „Was kümmert´s uns?“ – Veranstaltung im Gedenken an die Pogromnacht:
„Der 9. November 1938 und seine Zuschauer“ – Vortrag von Prof. Bramke
und „Rassismus heute“. Beispiele für Gewalt in Wort und Tat – Vortrag von
Prof. Brandes, anschließend Podiumsdiskussion
9.11. Konzert anlässlich des Gedenkens an die Opfer der Pogromnacht
12.11. „Weg der Erinnerung“
11.12. „Geburtsgeschichten – Erzählungen über Abraham, Mose und Jesus“ –
Vortrag von Dr. Timotheus Arndt

2001

8.1. „Judentum, Christentum, Nationalismus – Gegenstimmen“ – Vortrag von
Georg Hörnschemeyer
8.1. „Von Mose zu Jesus“ – eine historisch-geografisch-theologische Wanderung
durch das Land der Bibel mit Diabegleitung“ mit Georg Roessler
14.2. „Shtetl“ – Filmvorführung in Anwesenheit des Regisseurs Marian Marzynski
15.2. „Das jüdische Museum in Berlin“ – Vortrag von Dr. Yvonna Uberman
4.3. „…Denn er ist wie du…“ – Festveranstaltung zur „Woche der Brüderlichkeit“:
„Papa, was ist ein Fremder“ – Buchlesung von Tahar Ben Jelloun
„Schule ohne Rassismus“ – die Mittelschule „Am Burgteich“ aus Zittau stellt
ihr Projekt vor
7.3. „Dies Kind soll leben“. Die Aufzeichnungen der Helene Holzmann – Buchlesung mit Margarete Holzmann
8.3. „Shtetl“ – Gespräch mit dem Regisseur Marian Marzynski
15.3. „Du sollst nicht morden! – eine Ethik des Lebens aus jüdischer Sicht“ –
Vortrag von Raphael Pifko
29.3. „Der Jude Jesus“ – Vortrag von Ruth Lapide
19.4. Jom haShoah – Namenslesung
19.4. „Das Lied ist aus“ – Henny Brenner. Ein jüdisches Schicksal in Dresden
26.4. „Gewalt in dieser Zeit“ – Vortrag von Prof. Dr. Yaacov Ben Chanan
30.4. „Auf den Spuren jüdischen Lebens und Leidens“ – Bildungsreise nach
Budapest (bis 5.5.)
18.5. „Nächstenliebe und Feindseligkeit – Über das Gebot der Nächstenliebe“ –
Vortrag von Dr. Dorothee C. von Tippelskirch
21.6. „Jüdische Immigranten in Dresden“ – Vortrag von Johanna Stoll
9.9. „Die Berliner Salons – ihre Entstehung und ihre Blütezeit“ – Vortrag von
Esther-Barbara Ellrodt-Freiman
13.9. „… und nächstes Jahr?“ – gemeinsames Nachdenken über das Jahres-programm 2002
20.9. Gedenken an die in der Shoah umgekommenen Kinder anlässlich des
Kinderfestes um die Kreuzkirche (Unicef-Weltkindertag)
11.10. „Kein Asyl“ – Gastspiel der Berliner Compagnie aus Anlass des Tages des
Flüchtlings
12.10. „Begegnung mit dem Judentum“ – Deutsch-Polnische Jugendwoche in
Kreisau/Krzyz˙owa (bis 17.10.)
16.10. „Jüdischer Widerstand 1933 – 1944 im Distrikt Lublin“ – Vortrag von
Robert Kuwalek
25.10. „Antijudaismus in der christlichen Liturgie“ – Vortrag von Pfrn. Kerstin
Stetzka und Dr. Michael Ulrich
25.10. „Geheime Gest“ – ein jiddischer Liederabend mit Ruth Levin und Regina
Driker
27.10. „Sterben und Tod in den unterschiedlichen Religionen“ – Seminar im
Krankenhaus St. Joseph-Stift
31.10 „Herr Theodor Mundstock“ – Theaterstück mit Achab Haidler
1.11. „Nächstenliebe – religiöse und soziale Verantwortung im Judentum“ –
Vortrag von Prof. Eveline Goodman-Thau
8.11. „Buch der Erinnerung“ – Übergabe der Gedenkbücher an die jüdische
Gemeinde durch Lilli Ulbrich und den AK Gedenkbuch
Eröffnung der Ausstellung zum Buch: „Quellen der Erinnerung“ (8. – 26.11.
im Lichthof des Rathauses)
9.11. Weihe der Synagoge
10.11. Gedenkkonzert für die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938 mit
dem Bennewitz-Quartett (Prag)
11.11 „Weg der Erinnerung“
23.11. „Auf der Suche … Nationale Identität und Demokratieverständnis“ – Projekttag am Kreuzgymnasium
6.12. „Aus dem Feuer gerissen“. Über die wunderbare Rettung des Eruchim-
Fischel Ruwinowitsch Rabinow aus dem Ghetto Pinsk – Buchlesung mit Werner Müller

2002

10.1. „Im Zeichen des Bundes“. Meisterblätter von Dürer bis Rembrandt – Führung
durch die Ausstellung im Kupferstichkabinett Dresden mit Dr. Thomas Ketelson
20.1. „Deutsche, Israelis, Palästinenser – ein schwieriges Verhältnis“ – Vortrag von
Gisela Dachs
15.2. „Abel steh auf, damit es anders anfängt zwischen uns allen“ – Jubiläums –
seminar (bis 17.2.):
Rückblick: Pfr. S. Reimann, P. Zacher, Dokumentarfilm von G. B. Ginzel
Festveranstaltung mit Grußworten von Roman König, und den Bischöfen
Volker Kreß und Joachim Reinelt
Vortrag von Günther B. Ginzel: „Was nützt das Lernen“. Über die Notwendigkeit
von christlich-jüdischer Zusammenarbeit in Geschichte und Gegenwart
Bibelarbeit aus jüdischer und christlicher Sicht mit Dr. Ruth Röcher und Dr. Dorothee C. von Tippelskirch
Ökumenischer Gottesdienst
Podiumsgespräch zum Thema: „Intoleranz – vermeidbares Übel in den Religionen
und unserer Gesellschaft“ mit OB Ingolf Roßberg, Ralph Giordano, Prof. Dr. Bernd Schaller, Staatsminister Prof. Dr. Hans-Joachim Meyer, Dr. Timotheus Arndt
3.3. „Abel steh auf, damit es anders anfängt zwischen uns allen“ – Festveranstaltung zur „Woche der Brüderlichkeit“
3.3. „Quellen der Erinnerung“ – Ausstellung zum Buch der Erinnerung im Rathaus
(bis 22.3.)
7.3. „Auf dem Weg zum Schwan“ – Lesung aus den Erinnerungen der Dresdnerin
Hannelore Hahn
10.3. Fahrt zum Jüdischen Museum Berlin
14.3. „Ein Spinett aus Pirna“ – Lesung aus den Erinnerungen des Dresdners Albert
Günther Hess mit Originalfilmdokumenten der Familie Hess
9.4. Jom haShoah – Namenslesung an der Gedenktafel
14.4. „Janusz Korczak – Schriftsteller und Pädagoge“ – Vortrag von Prof. Dr. Erich
Dautzenroth
14.4. Vom Shtetl nach Frankfurt – Jüdisches Leben von 1796 bis 1945“ – Vortrag
von Arnim Otto
22.5. „Saitensprünge – Erinnerungen eines Kosmopoliten wider Willen“ –
Autorenlesung mit Hellmut Stern
4.6. „Die langen Schatten der Vergangenheit polnisch-jüdischer Beziehung in
Geschichte und Gegenwart“ – Vortrag von Prof. Dr. Gertrud Pickhan
1.9. Studienfahrt ins Jüdische Museum Berlin
5.9. „Antisemitische Stereotypen in der aktuellen Nahost-Berichterstattung“ –
Vortrag von Frank Wichert
19.9. „Die Geschichte des Zionismus von ihren Anfängen bis zur Gegenwart“ –
Vortrag von Dr. Johannes Heil
28.9. „Der ehrbare Antisemitismus“. Linke Gruppierungen und Israel – Vortrag
von Simone Dinah Hartmann und Thomas Haury
6.10. „Zur aktuellen politischen Lage in Israel“ – Vortrag von Gisela Dachs
14.10. „Auf den Spuren jüdischen Lebens und Leidens“ – Bildungsreise nach
Warschau und Treblinka (bis 19.10.)
17.10. „Islamistische Gruppierungen und rechtsradikale Organisationen in ihren
ideologischen Übereinstimmungen“ – Vortrag von Claudia Dantschke
22.10. „Quellen der Erinnerung“ – Ausstellung zum „Buch der Erinnerung“ in der
Jüdischen Gemeinde (bis 12.11.)
9.11. Gedenkkonzert mit dem Dresdner Kammerchor
10.11. „Weg der Erinnerung“
11.11. „Von den Ufern der Memel ins Ungewisse“. Eine Jugend im Schatten des
Holocaust– Autorenlesung mit Zwi Katz
14.11. „Holocaust-Leugnung – antisemitische Strategie nach Auschwitz“ – Vortrag
von Dr. Jürgen Zarusky
17.11. „Wir sind da“ – Filmvorführung mit Gespräch mit dem Regisseur Richard
Chaim Schneider im Filmtheater Schauburg
15.12. „Drei Kugeln und ein totes Kind“ – Filmvorführung im Rahmen der Tage
des jüdischen Films in Anwesenheit der Regisseurin Esther Schapira im
Programmkino Ost mit anschließendem Gespräch

2003

23.1. „Das Schoabewusstsein im Spiegel deutscher und israelischer Schul –
geschichtsbücher – ein Vergleich“ – Vortrag von Sandra Anusiewicz
13.2. GeDenken anlässlich der Zerstörung Dresdens
15.2. 125. Geburtstag von Martin Buber – Ein poetischer Abend: Sieben Tänze
zum Buch Esther – mit Manfred Schnelle und Festvortrag von Prof. Peter Heidrich
9.3. „Informieren? Missionieren? Bibel in säkularer Gesellschaft“ – Podiums-gespräch zur „Woche der Brüderlichkeit“
13.2. „Die Komponistin und Pianistin Ilse Fromm-Michaels“ – ein Gesprächskonzert
mit Babette Dorn
19.3. „Das Tagebuch (1939–1947) der Thea Gersten“ – Lesung mit der Autorin
Thea Hurst
13.4. Gesänge der Synagoge – Konzert mit dem Synagogenchor Dresden und
Lesung mit Thomas Stecher
29.4. Jom haShoah – Namenslesung
29.4. „60 Jahre Warschauer Ghettoaufstand“ – Vortrag von Dr. Eleonora Bergmann
20.5. „Wir haben die Weisheit dann am Nötigsten, wenn wir am Wenigsten an sie
glauben – zum 100. Geburtstag von Hans Jonas“ – Vortrag mit Dr. Christian Wiese
26.5. „Vom Existenzkonflikt zum Grenzkonflikt zum … – eine Historiographie des
israelisch palästinensischen Konfliktes“ – Vortrag von Georg Roessler
Mai „Jüdische Friedhöfe in Westböhmen“ – Workcamp
19.6. „Der Jüdische Gottesdienst“ – Vortrag von Marion Kahnemann
10.7. „Tag für Toleranz“ an der Kreuzschule – Zeitzeugengespräch mit Henrik
Mandelbaum
1.9. „Der Turmbau zu Babel oder warum der Tempel zerstört wurde“ – gemein –
sames Textstudium mit Marion Kahnemann
2.9. „Dresdner Liste. Musikstadt Dresden und nationalsozialistische Judenverfolgung
1933–1945“ – Buchpräsentation mit der Autorin Agata Schindler
14.9. „Leben vom Blatt gespielt – eine traumatische Lebenspartitur“ – Buchpräsentation mit dem Autor Peter Ambros
16.9. „Die Polenaktion 1938 in Leipzig“ – Ausstellung (bis 15.1.2004)
Sept. „Jüdische Friedhöfe in Westböhmen“ – Workcamp
12.10. „Juden in Sachsen“ – Ausstellung (bis 9.11.)
16.10. „Aufklärung in Deutschland – Die Integration der Juden in die deutsche
Gesellschaft“ – Vortrag von Sandra Anusiewicz
20. „Auf den Spuren jüdischen Lebens und Leidens“ – Studienreise nach Wien
(bis 25.10.)
6.11. „Haskala – die jüdische Aufklärung“ – Vortrag von Sandra Anusiewicz
9.11. „Weg der Erinnerung“ – „Ausweisung der polnischen Juden 1938“
19.11. „Fundamente für eine menschenwürdige Gesellschaft. Weisungen in den heiligen Schriften und ihre Auslegung“ – Studientag interreligiöse Bildung
20.11. „Herausbildung des modernen Judentums“ – Vortrag von Sandra Anusiewicz

2004

14.1. Die „Polenaktion“ 1938 in Dresden – Vortrag von Dr. Nora Goldenbogen
25.1. „Das Buch Ruth“ – Gemeinsam Bibel lernen mit Dr. Ruth Röcher und Dr. Timotheus Arndt
24.2. Betrifft: „Aktion 3“ – Deutsche verwerten jüdische Nachbarn – Ausstellung
(bis 28.3.):
24.2. Einführender Vortrag durch den Ausstellungsleiter Prof. Dr. Wolfgang Dressen
Rahmenprogramm zur Ausstellung:
2.3. Gedenken auf dem Gelände des ehemaligen Lagers Hellerberg
Erinnerung an die jüdischen Frauen, Männer und Kinder, die in der Nacht vom 2. zum 3. März 1943 nach Auschwitz deportiert wurden.
8.3. „Das Lied ist aus“ – Ein jüdisches Schicksal in Dresden – Buchlesung und Gespräch mit der Autorin Henny Brenner
16.3. „Betty sucht ihre Mutter“ – Dawid Lewin spricht über seine Forschungsarbeit
17.3. „Verantwortung – ich, du, wir“ – „Woche der Brüderlichkeit“: „Der Prozess
Jesu. Die rechtlichen und sozialen Perspektiven der Prozessgeschichte“ – Vortrag
von Prof. Dr. Chana Safrai, veranstaltet durch Prof. Dr. Drude, Hochschule
für Kirchenmusik
25.3. „Raubkunst – Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und ihr Umgang
mit jüdischem Besitz“ – Vortrag von Ursula Köhn und PD Dr. Gilbert
18.4. Jom haSchoah – Namenslesung
19.4. „Meinungsverschiedenheiten“ – Gemeinsames Textstudium mit Marion
Kahnemann
21.4. „Schweigen die Täter – reden die Enkel“ – Buchlesung mit dem Autor Uwe
von Seltmann
8.5. Tag der Befreiung – Kinderfest
11.5. „Paul Celan – Ein StimmenRaum. Dichterische und theologische Existenz
im Schatten des Unsagbaren“ – Vortrag von Esther Pofahl
21.5. „Forget Baghdad“ – Dokumentarfilm (auch 23.5.)
23.5. Studienfahrt nach Chemnitz zur Neuen Synagoge und dem Jüdischen Friedhof
21.6. Anbringen des ersten „Denkzeichens“ im Wartehäuschen der städtischen
Buslinie als Hinweis auf das ehemalige Judenlager Hellerberg
22.6. „Zwischen Finsternis und Licht“ – Buchlesung und Gespräch mit dem Autor
Schlomo Samson
8.7. „Gemeinsames und Trennendes im Judentum und Christentum“ – Vortrag
23.7. Treffen mit Mitgliedern der CJZ Siegen und ihrer Partnerstadtgäste aus Israel
6.8. „Tag der Begegnung“ mit Überlebenden der Ghettos und Lager aus Weißrussland
1.9. „Polenaktion“ 1938 – Zeitzeugengespräch mit Sigmund Wachsmann
21.9. „Sündenfall aus jüdischer und christlicher Sicht“ – Bibelgespräch mit Marion
Kahnemann und Matthias Werner
13.10. „Quellen der Erinnerung“ – Ausstellung in der Universität Hartford (USA)
(bis 30.1.2005)
20.10. „Auf den Spuren jüdischen Lebens und Leidens“ – Studiensreise nach Galizien
und die Bukowina (Lublin, Lemberg, Czernowitz) (bis 25.10.)
29.9. „Die Protokolle der Weisen von Zion“. Weltverschwörungstheorien vom
Mittelalter bis zur Gegenwart – Tagung (bis 30.10.)
14.11. „Weg der Erinnerung“ – „Sport, Kino, Freizeit nur für Deutsche“
14.11. „Verbotene Hilfe – Rettung von Juden in Deutschland 1941 – 45“ – Vortrag
von Dr. Beate Kosmala
2.12. „Jüdische Friedhöfe in Böhmen“ – Arbeitsgruppe „Jüdische Friedhöfe in
Böhmen“ unter Leitung von Erika Buhr berichtet über ihre Arbeit vor Ort
„Was lernen wir aus der Geschichte? Zeitzeugen berichten“ – Ganzjähriges
Schul-Jugendprojekt: Henny Brenner, Michaela Vidláková und Artur Radvansky,
Sigmund Wachsmann, Alexander Fried

2005
19.1. „Eine Zeitzeugin berichtet“ – Zeitzeugengespräch mit Halina Bierenbaum
20.1. „Die Welt des Markus Epstein“ – Autorenlesung mit Walther Kaufmann
27.1. „Warschauer Ghetto – November 1940 bis April 1943“ – Wanderausstellung
in der Gedenkstätte Münchner Platz mit Rahmenprogramm (bis 22.4.):
27.1. „Die Grenze der vorstellbaren Wirklichkeit“ – Vortrag zur Ausstellungseröffnung von Andrea Löw
3.3. „Jakob der Lügner“ – Filmvorführung im Filmtheater Schauburg (bis 9.3.)
5.4. „Gedanken zur Pädagogik von Janusz Korczak“ – Vortrag von Dr. Michael
Kirchner
7.4. „Korczak“ – Filmvorführung im Filmtheater Schauburg (bis 13.4.)
7.4. „Antisemitismus von links“ – Vortrag von Dr. Thomas Haury
21.4. „912 Tage vom Ghetto“ – Dokumentarfilm
21.4. „Der Warschauer Ghettoaufstand 1943 und der Warschauer Aufstand 1944 –
als zwei Erinnerungsorte in Warschau“ – Vortrag von Dr. Beate Kosmala
11.2. „13. Februar: Tag der Erinnerung, Tag der Begegnung, Tag der Bildung“ –
Kolloquium mit Verabschiedung der Dresdner Erklärung (bis 14.2.)
22.2. „Kirche und Juden im Nationalsozialismus – Zwischen Verfolgung und Verantwortung“ – Vortrag von OLK i.R. Dieter Auerbach
8.3. „Woche der Brüderlichkeit“: „Ethikanspruch in der demokratischen Gesellschaft“ – Vortrag von Prof. Dr. Alfred Grosser
13.3. „Jiddisches, Chassidisches, Hebräisches und Sephardisches von einst und
jetzt“ – Benefizkonzert mit dem Jüdischen Chor Wien
3.4. „Nichts als das Leben“ – Film und Gespräch mit Thomas Geve
6.5. Jom haSchoah – Namenslesung
7.6. „… Du sollst den Nächsten lieben, wie dich selbst, denn ich bin der Ewige“ –
christlich-jüdisches Bibelgespräch mit Marion Kahnemann und Hildegart Stellmacher
3.9. Jüdische Friedhöfe in Szczebrzeszyn – Workcamp unter Leitung von Erika Buhr (bis 14.9.)
11.9. „Einstein im Salon: Ein „relativ jüdisches“ Gedankenexperiment durch Zeit
und Raum“ – Führung durch den Mathematisch-Physikalischen Salon und Vortrag von Dr. Michael Korey
14.9. „Nur wir haben überlebt“. Holocaust in der Ukraine, Zeugnisse und Dokumente – Autorenlesung mit Dr. Boris Zabarko
15.10. „Theologie nach Auschwitz“ – Vortrag von Elias Füllenbach OP
13.11. „Weg der Erinnerung“
17.11. „Die Rolle der Frau im Judentum – Zwischen Verwurzelung und Neuorientierung“ – Vortrag von Marion Kahnemann
24.11. „Die Rolle der Frau im Christentum – Zwischen Verwurzelung und Neu –
orientierung“ – Vortrag von Dr. Randi Weber
1.12. „Talitha Kumi – eine christliche Schule in Beit Jala“ – Vortrag von Gabriele
Füllkrug
Zeitzeugengespräche an Dresdner Schulen mit Michaela Vidláková und Artur Radvansky
Beteiligung an der Arbeit des Vereins „Jugendbegegnung in Theresienstadt“
Projekt: Sicherung und Archivierung von Erfahrungsberichten aus der
Jüdischen Gemeinde zu Dresden („Brüder und Fremde“)

2006
28.1. „2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß“ – Die Gegenwart der Vergangenheit
in einer deutschen Familie – Film von Malte Ludin mit Podiumsdiskussion
6.2. „Der brennende Dornbusch“ – Ein jüdisch-christliches Bibelgespräch mit
Marion Kahnemann und Christian Kollmar
16. 3. „Gesicht zeigen!“ – „Woche der Brüderlichkeit“: Ausstellungseröffnung: „Nur
die Sterne waren wie gestern“ dann: „Mein Leben als Häftling im Sonderkommando
von Auschwitz“ – Vortrag und Gespräch mit Henryk Mandelbaum
16.3. „Nur die Sterne waren wie gestern“ – Ausstellung (bis 19.4.)
18.3. „Alter und neuer Antisemitismus“ – Vortrag von Prof. Dr. Michael Brenner
5.4. „Der Judenweg“ und „Meine Schwester Sara“ – Autorenlesung und Gespräch
mit Ruth Weiss
25.4. Jom haSchoah – Namenslesung
26.4. Aufstellen des Denkzeichens an der Schießgasse
26.4. „Jüdische Stätten in Berlin“ – Tagesfahrt
3.5. „Niemandrose 1938 – Paul Celan – Lyrik“ – Lektürekurs mit Esther Pofahl,
Jürgen Küfner (auch 10./17.5.)
6.6. Jüdische Friedhöfe in Szczebrzeszyn/Polen – Workcamp (bis 14.6.)
20.6. „Vernichtungslager Sobibor“ – Autorenlesung mit Gespräch mit Jules Schelvis
23.6 „Die noachidischen Gebote“ – einführender Vortrag in rabbinische Schriften
und Seminar mit Textstudium mit Prof. Dr. Chana Safrai (auch 24.6.)
29.6. Treffen mit Überlebenden der Schoa aus St. Petersburg in der Jüdischen
Gemeinde
18.9. „Abraham und die drei Männer“ – Ein jüdisch-christliches Bibelgespräch mit
Marion Kahnemann und Dr. Esther Schulz
1.11. „Zwischenstationen“ – Autorenlesung mit Gespräch mit Vladimir Vertlib
(auch 2.11.)
12.10. „Juden als Bürger der Stadt Dresden in 800 Jahren Stadtgeschichte“ – „Weg
der Erinnerung“
26.11. „Buch der Erinnerung – Juden in Dresden – deportiert, ermordet, verschollen
– 1933 bis 1945“
Nach 10jähriger ehrenamtlich durchgeführter Forschungsarbeit wurde das
Gedenkbuch gemeinsam mit dem Dresdner Universitätsverlag Thelem der
Öffentlichkeit vorgestellt.
Es sprachen: Dr. Lutz Vogel, Bürgermeister, Lilli Ulbrich, Projektleiterin des
Arbeitskreises Gedenkbuch, Dr. Hildegard Hamm-Brücher, Prof. Peter K.
Breit, Professor em. West Hartford (USA), Günther B. Ginzel
30.11. „Artur Radvansky´ – Trotzdem habe ich überlebt – Lebensbericht eines
Menschenfreundes“ – Buchpräsentation gemeinsam mit Aktion Sühnezeichen
Friedensdienste und dem Verlag ddp goldenbogen
5.12. „Die neue jüdische Schule in der Musik der Sowjetunion 1920 bis 1940“ –
Gesprächskonzert von und mit dem Pianisten Dr. Jascha Nemtsov
Schulprojekt: Zeitzeugengespräche mit Jugendlichen: Henryk Mandelbaum,
Jules Schelvis, Siegmund Wachsmann, Michaela Vidláková und Artur
Radvansky´, Vladimir Vertlib, Renate Rosenau, Henny Brenner
Koordinierungsgespräche zu den Denkzeichen „Polizeipräsidium“ und
„Hellerberg“ mit der Jüdischen Gemeinde und Hatikva e.V.
Teilnahme am Bündnis „Dresden für Demokratie“, in der Vorbereitung auf
den 13. Februar und Aktionen gegen die Nazidemonstration

2007
21.1. „Nachbarn von nebenan – verschollen in Riga“ – Vortrag von Winfried Nachtwei
24.1. „Konsequenzen aus der Shoa in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche
Sachsen“ – Vortrag von Dr. Carlies Maria Raddatz
12.2. Traumatisiert durch die Shoa – Vortrag von Dr. Natan Kellermann
11.3. „Redet Wahrheit“ – „Woche der Brüderlichkeit“:
„2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß“ von Malte Ludin – Filmvorführung
im Thaliakino mit anschließendem Podiumsgespräch
15.4. Jom haShoah – Namenslesung
7.5. „Die missglückte Emanzipation. Zur Tragödie des deutsch-jüdischen
Verhältnisses“ – Vortrag von Dr. Ludger Heid
8.5. „Das radikal Böse und das banal Böse im Werk von Hannah Arendt“ –
Vortrag von Prof. Dr. Christoph Schulte
22.5. Einführungsveranstaltung mit Dr. Michaela Vidláková zur Kinderoper
„Brundibar“
28.5. Exkursion auf jüdischen Spuren in Sachsen-Anhalt (Halberstadt, Dessau und
Gröbzig) (auch 29.5.)
15.6. „Sündenvergebung im Judentum“ – Tagesseminar mit Prof. Chana Safrai
11.11. „Weg der Erinnerung“ – „Jüdischer Alltag in Dresden“
Gespräche von Michaela Vidláková und Artur Radvanský mit Schülerinnen
und Schülern in acht Schulen
Unterstützung des Projekts „Das Unsichtbare sehen“ als Projektträger, in dem
Ewelina Wanke ein Schulcurriculum zur multiethnischen Geschichte
Szczebrzeszyns entwickelt hat, ein Folgeprojekt zum Workcamp im Jahr zuvor.

2008
8.2. Internationales Kolloquium „Erinnern als Engagement für Frieden, Demokratie
und Menschenrechte“ mitveranstaltet (bis 11.2.)
16.3. „Brüder und Fremde – Alle unter einem Dach“ – feierliche Eröffnung der
Ausstellung im jüdischen Gemeindezentrum anlässlich der „Woche der Brüderlichkeit“
Für diese Ausstellung wurden durch Sandra Anusiewicz-Baer Interviews mit
Zuwanderern und alten Dresdnern geführt.
16.3. „Brüder und Fremde“ Ausstellung in der jüdischen Gemeinde mit Rahmenprogramm (bis 15.5.):
26.3. „Die Geschichte meiner Familie“ – Vortrag von Dr. Herbert Lappe
30.3. „Psychologische Probleme der jüdischen Zuwanderer aus Ländern der ehemaligen Sowjetunion“ – Vortrag von Stella Sherbatova
3.4. „Stand der Integration russischsprachiger Zuwanderer“ – Vortrag von Prof.
Dr. Yvonne Schütze
13.4. „SGB II – was muss ich darüber wissen?“ – Vortrag von Alina Fejgin
24.4. „Narrative als Brücken: Über unser Leben erzählen – Zugehörigkeit bauen“ –
Vortrag von Svetlana Roberman
15.5. „Chancen und Herausforderungen jüdischer Gemeinden in Deutschland
heute“ – Vortrag von Sergey Lagodinsky
28.4. „Zug der Erinnerung“ Wanderausstellung (bis 30.4.)
29.5. „Der Fremdling aus dem Osten“ – Lesung mit Rosemarie Schuder
30.5. „Tora lässt die Augen leuchten – gemeinsam mit Juden die Bibel lesen“ –
Tagung in der Ev. Akademie Meißen (bis 1.6.)
14.7. Studienfahrt nach Litauen – Trakai, Vilnius und Kaunas (bis 20.7.)
16.9. „Arbeit und Armut aus jüdischer Sicht“ – Bibelgespräch mit Marion Kahnemann
12.10. „Leben ist mit-teilen“ – Tagesseminar zu interreligiöser Kommunikation mit
Wolfgang Bartel
30.10. „Der Judentempel brennt“. Der 9. November 1938 in Dresden – Vortrag von Dr. Nora Goldenbogen
9.11. „Ausgegrenzt“ – „Weg der Erinnerung“
Herausgabe einer Handreichung für Jugendliche, Lehrer u. Gruppenleiter:
„Wie kam es zum 9. November? – Eine Spurensuche in Dresden.“
10.11. „Und auf diese Weise wird ganz Israel gerettet werden …“ – Vortrag von Prof. Dr. Heinz-Günther Schöttler
25.11. „Ich möchte betonen, dass ich nichts gegen Juden habe, aber …“ – Vortrag
von Prof. Wolfgang Wippermann
11.12. „Siehdichum“ Lesung und Gespräch mit Anne Dorn
Aufstellung der Vitrine Schießgassse als erstes Denkzeichen, gemeinsam mit
Hatikva und der Landeshauptstadt Dresden
Mitarbeit im Bündnis „Dresden für Demokratie“, gegen Rechtsextremismus,
dessen Aktivitäten sich auf die Zeit um den 13. Februar konzentrieren
Mitarbeit am „Zug der Erinnerung“, ein Ausstellungszug auf dem Hauptbahnhof,
gemeinsam mit dem DGB Region Dresden

2009
27.1. Namenslesung am „Tag der Opfer der Nationalsozialismus“
14.2. Aufruf zum GehDenken
15.3. „… und morgen kehren Schwalben auch zurück“ – musikalisch-literarische
Portraits jüdischer Dichterinnen gestaltet durch Ursula Kurze
17.3. „Mensch und Natur aus jüdischer Sicht“ – Bibelgespräch mit Marion Kahnemann
19.3. „Rom, die Traditionalisten und der christlich-jüdische Dialog“ – Vortrag aus
aktuellem Anlass zur „Woche der Brüderlichkeit“ von Prof. Dr. R. Kampling
2.4. Zur Erinnerung an Lenka Reinerová – Vortrag von B. Schmidt
7.4. Aufstellung eines Denkzeichens für das „Judenlager Hellerberg“
21.4. „Bänke – Drei Denkorte – eine Kunstinstallation gegen Antisemitismus und
Ausgrenzung“ der Bildhauerin Marion Kahnemann
8.5. „Mensch, wo bist du?“. mit Jüdinnen und Juden Bibel lesen – Tagung mit
der Evangelischen Akademie Meißen (bis 10.5.)
26.5. Lebens(un)wert: Ethik in der Medizin. Lebenswertes Leben – jüdische und
christliche Perspektiven; Referenten: J. Bieler, Prof. Dr. G. Schneider-Flume,
Seminartag
10.6. Lebens(un)wert: Ethik in der Medizin. „Das Meer in mir“ – Filmvorführung
mit Einführung und Nachgespräch
11.6. Lebens(un)wert: Ethik in der Medizin. „Dunkle Schatten deutscher
Geschichte – Euthanasie im Nationalsozialismus“ – Thematischer Stadtgang
in Pirna
10.9. Vorstellung der Gesellschaft in der Jüdischen Gemeinde
16.9. „Paulus von Tarsus: Wie ein Jude die christliche Kirche gründete“ – Vortrag
von Angelika Fischer
18.10. „Auf jüdischen Spuren“ – Studien- und Begegnungsfahrt nach Erfurt (auch
19.10.)
26.10. „Heiliges Essen“ – Lesung mit Lea Fleischmann
3.11. „Eine besondere Erinnerungskultur – die Armenische“ – Vortrag zu einer
Erinnerungskultur ohne Augenzeugen mit Ischchan Tschiftdschjan
8.11. „Weg der Erinnerung“ – „Persönliche Beziehungen: Verrat, Denunziation,
Hilfe“
11.11. „Die Jerusalemfrage und andere Probleme im Friedensprozess“ – Vortrag von Dr. Michael Krupp
28.11. „Jüdischer Humor“ – Vortrag von Prof. Dr. Michael Brenner
8.12. „Auferstehung im jüdischen Glauben“ – Vortrag von Rabbinerin Elisa
Klapheck

2010
20.1. „Alte Meister und Altes Testament“ – Führung (dt./russ.) durch die Gemäldegalerie
27.1. Namenslesung (Gedenkbaum)
21.2. Jahresempfang, anschließend: „Alle sieben Jahre wandelt sich dein Leben –
Mascha Kaleko“ – ein musikalisch-literarisches Portrait gestaltet durch Ursula Kurze
8.3. „Bauen im Bewusstsein der Geschichte“ – Gespräch mit Daniel Libeskind
anlässlich der „Woche der Brüderlichkeit“
25.3. „Noah und die Verantwortung“ – Bibelgespräch mit Marion Kahnemann
14.4. Exkursion nach Großröhrsdorf auf den Spuren der jüdischen Familie Schönwald, Besichtigung der Ausstellung dazu und Autorenlesung mit Norbert Littig
21.4. „Ein Jahr Bänke“ – Gespräch mit der Künstlerin Marion Kahnemann
30.4. „Zwischen Auflehnung und Gehorsam. Abraham und Sara“. Gemeinsam
mit Jüdinnen und Juden Bibel lesen – Tagung in der Ev. Akademie Meißen (bis 2.5.)
10.6. Einladung zum jüdischen und christlichen Gottesdienst, danach Einführung
in die jeweilige Liturgie (auch 13.6.)
18.6. „Auf jüdischen Spuren“ – Studien- und Begegnungsfahrt nach Breslau (bis 20.6.)
28.8. Begegnungsexkursion auf jüdischen Spuren in Meißen
6.10. „Synagogen und Kirchen“ – Erkundungen im Elsass (bis 10.10.)
14.10. „Von Breslau nach Dresden“ – Multimediavortrag von Dr. Herbert Lappe
18.10. Wanderausstellung „Verschwundene Nachbarn“ (bis 14.11.)
7.11. „1934 – Die Kunst ist wieder deutsch.“ – „Weg der Erinnerung“
18.11. „Joseph und seine Brüder“ – Bibelgespräch mit Marion Kahnemann
25.11 „Am Morgen des zwölften Tages“ – Autorenlesung mit Vladimir Vertlib
30.11. „Der illuminierte Machsor Dresden/Breslau in seiner Zeit“ – Multimediavortrag von Dr. Herbert Lappe
12.12. „Kabbala – zwischen Wissenschaft und Magie“ – Vortrag von Prof. Dr. K. E.
Grözinger
Präsentation der Wanderausstellung „Brüder und Fremde“ im Foyer des
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz, in
Görlitz und zur 14. Jiddischen Musik- und Theaterwoche in Dresden.

2011
20.1. „Die jüdische Sicht auf Leben und Tod“ – Vortrag von Sasja Martel
27.1. Namenslesung
27.2. „lider“. Vertonungen der jiddischen Gedichte von Rajzel Z- ychlinski –
Konzert mit dem Duo „Schmarowotsnik“
24.3. „Zeit zur Neuverpflichtung – die 12 Thesen von Berlin“ – Vortrag von
Elisabeth Naendorf zur „Woche der Brüderlichkeit“
10.4. „Was dann losging, war ungeheuerlich … Frühe Konzentrationslager in
Sachsen 1933–1937“ – Fahrt in die Gedenkstätte Bautzen und Besuch der
Sonderausstellung
5.5. „Daniel Stein“ – Literaturabend mit Ursula Kurze
1.6. Beteiligung am Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden: Lehrhaus,
„Weg der Erinnerung, „Gedenken zu Beginn“ u.a. (bis 4.6.)
10.7. Jüdische Geschichte und Gegenwart in Weißrussland – Studienfahrt
(bis 19.7.)

Die Chronik wurde anhand der vorhandenen Berichte nach bestem Wissen
zusammengestellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.